#169: So teuer wird Arbeit in Deutschland, Steuern auf Fliegen, Ausweis beim Friseur und Kosmetikstudio

Shownotes

Der Konflikt zwischen CDU und Junger Union über das Rentenpaket betrifft das Rentenniveau von 48 Prozent nach 45 Beitragsjahren und den ab 2028 erwarteten Anstieg des Beitragssatzes auf 19,8 Prozent. Die Prognosen zeigen bis 2037 einen Anstieg der Rentenversicherungsbeiträge auf 21,2 Prozent. Die knappe Mehrheit von zwölf Stimmen im Bundestag gibt der Jungen Union die Möglichkeit, das Paket zu stoppen. Dazu kommt die Frage, ob Beamte und Selbstständige künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden. Im Flugverkehr plant die Bundesregierung eine Senkung der Ticketsteuer im Flugverkehr ab Juli 2026 auf das Niveau vor Mai 2024, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Ländern zu verbessern. Die Branche reduziert weiterhin ihr Angebot und fordert schnelle Entlastungen. Beim Strompreis sind für energieintensive Firmen für 2026 bis 2028 etwa fünf Cent je Kilowattstunde vorgesehen. Die Stromsteuer wird im produzierenden Gewerbe gesenkt. Private Haushalte zahlen weiter 2,05 Cent je Kilowattstunde. Das neue Gesetz zur Modernisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung bringt bald Anforderungen wie Sofortmeldung von neuen Arbeitnehmern, verpflichtende Arbeitszeiterfassung, schriftliche Arbeitsverträge und Ausweispflichten für Mitarbeiter von Friseursalons und Kosmetikunternehmen.

🔎 Werbung: Vermietete Immobilie schneller abschreiben? Jetzt Nutzungsdauergutachten mit Rabatt sichern: 👉 https://start.nutzungsdauer.com/nutzungsdauer/?deal=zrmec8

Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/

Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage!

Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen:

https://amzn.eu/d/26qeFBW

Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen:

https://www.steuerberaten.de/kontakt/

Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de

Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.