Alle Episoden

#70: Wie Reiche ihr Vermögen schützen: Steuervorteile der Familienstiftung

#70: Wie Reiche ihr Vermögen schützen: Steuervorteile der Familienstiftung

42m 13s

Wie gestaltet man effizient die Vermögensverwaltung und -sicherung durch Familienstiftungen?

In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir Sie mit auf eine ausführliche Reise durch das Konzept der Familienstiftungen. Wir starten mit einer grundlegenden Erklärung darüber, was eine Stiftung ist, wie sie rechtlich im Gesetzbuch verankert ist und welche Besonderheiten Familienstiftungen bieten.

Wir vertiefen uns in die steuerliche Einordnung der Stiftungen, darunter die Körperschaftsteuer und die Möglichkeiten zur Vermeidung der Gewerbesteuer. Es wird herausgestellt, warum die Stiftung nur 15% Steuern zahlt und wie dieser Vorteil genutzt werden kann. Detailliert erörtern wir steuerliche Vorteile bei Immobilieninvestitionen und Kapitalmarktanlagen durch Stiftungen sowie die...

#69: 6 Steuertipps zum Jahresende 2023 & Steueränderungen für 2024

#69: 6 Steuertipps zum Jahresende 2023 & Steueränderungen für 2024

32m 49s

Sind wir auf dem Weg zurück zu soliden Finanzen oder stehen wir vor neuen finanziellen Herausforderungen?

Wir beleuchten, wie der jüngste Haushaltsstreit beigelegt wurde, aber auch die Befürchtungen einer erneuten Finanznotlage im Jahr 2024. Wir gehen auf die Steigerung des CO2-Preises auf 45 Euro je Tonne ein. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Wegfall von Förderungen und Subventionen. Abschließend beleuchten wir das Kreditzweitmarktförderungsgesetz, mit welchem glücklicherweise noch zwei wichtige Steuererleichterungen aus dem Wachstumschancengesetz umgesetzt wurden. Die Dezemberhilfe ist nicht steuerpflichtig und muss somit nicht in der Steuererklärung angegeben werden. Außerdem bleibt die Grunderwerbsteuerbefreiung nach §§ 5,6 GrEStG, die die...

#68: Steuerreform gescheitert: Wie es weitergeht und was Kapitalanleger jetzt machen sollten

#68: Steuerreform gescheitert: Wie es weitergeht und was Kapitalanleger jetzt machen sollten

38m 2s

Das Wachstumschancengesetz ist vorerst gescheitert. Die geplanten Entlastungen wurden zunächst stark zusammengestrichen. Anschließend hat die CDU die Verhandlungen mit der Ampel-Regierung beendet und zunächst darauf gedrängt, die aktuellen Haushaltsprobleme zu lösen. Wir diskutieren die finanziellen und steuerlichen Folgen für die deutsche Wirtschaft.

In einem positiveren Licht stellt der Podcast die jüngsten Entwicklungen in der EU dar: Ein erreichter Kompromiss bezüglich der Sanierungsvorschriften für Gebäude. Eine zwangsweise Sanierungspflicht zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden wird es glücklicherweise nicht geben.

Des Weiteren bietet der Podcast praxisnahe Steuertipps zum Jahresende. Es wird erörtert, ob und welche Anschaffungen noch sinnvoll sind und warum es...

#67: So setzt man sich selbst von der Steuer ab

#67: So setzt man sich selbst von der Steuer ab

33m 54s

Es klingt falsch, ist aber doch möglich: Sich selbst in Form der Persönlichkeitsrechte und Namensrechte von der Steuer absetzen. Das Aktivierungsverbot für selbsterstellte immaterielle Vermögensgegenstände findet bei der Einlage zur Betriebseröffnung keine Anwendung.

Wir erläutern, wie Influencer und andere öffentliche Persönlichkeiten ihre Persönlichkeitsrechte bewerten und steuerlich geltend machen können.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die Zoll Auktionen, bei denen beschlagnahmte Artikel wie Bushidos goldene Schallplatte und Rolex Uhren versteigert werden.

Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/

Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage!

Das Buch zum Podcast "Sei...

#66: Steuergesetz-Update 2024: Das ist beschlossen und darauf warten wir noch

#66: Steuergesetz-Update 2024: Das ist beschlossen und darauf warten wir noch

43m 15s

In dieser Podcast-Episode analysieren wir die jüngst beschlossenen Steuergesetze und ihre weitreichenden Auswirkungen. Wir beginnen mit der aktuellen Haushaltssperre, die zu einem Stopp von Verpflichtungsermächtigungen geführt hat. Wir diskutieren, welche Projekte dadurch auf der Kippe stehen, wie die Bafa-Förderung für E-Autos und die Energiepreisbremse, die eigentlich bis März 2024 geplant waren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Aussetzung der Schuldenbremse. Wir erläutern, wie der Nachtragshaushalt für vergangene Haushalte und die neue Notlage, begründet durch den Krieg in der Ukraine und steigende Energiekosten, die Schuldenbremse beeinflussen könnten.

Wir werfen einen Blick auf die positive Steuerschätzung für 2025 und diskutieren die Rolle...

#65: Shakira | Schuldenbremse | BVerfG-Urteil | Cannabis | GEZ | Umsatzsteuer Gastronomie

#65: Shakira | Schuldenbremse | BVerfG-Urteil | Cannabis | GEZ | Umsatzsteuer Gastronomie

50m 5s

Wie funktioniert die Schuldenbremse und was sind ihre Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft? Wir erklären, wie die Schuldenbremse den Bund normalerweise auf eine Verschuldung von maximal 0,35 % der jährlichen Wirtschaftsleistung limitiert, mit einer zusätzlichen Konjunkturkomponente. Für dieses Jahr ergibt das eine zulässige Kreditaufnahme von 35,6 Milliarden €. Wir diskutieren die Flexibilität der Schuldenbremse in Krisenzeiten, exemplarisch an den 115 Milliarden € Schulden, die letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie gemacht wurden. Nicht zulässig war die Umschichtung dieser Gelder für Klimaschutz statt ausschließlich für Corona-Maßnahmen.

Wir werfen einen Blick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, welches den zweiten Nachtragshaushalt des Bundes für 2021...

#64: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten - Teil III

#64: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten - Teil III

43m 57s

Wir decken 10 essentielle Steuertipps auf, die Du in nur 30 Minuten meistern kannst. Diese Episode bietet praxisnahe Erkenntnisse.

1. Hochzeit am Jahresende:
Warum es sich lohnt zum Jahresende zu heiraten und insbesondere, wenn ein Partner in Elternzeit ist.

2. Notsituationen bis 600 Euro:
In Notsituationen können Mitarbeitern bis zu 600 Euro steuerfrei zugewandt werden.

3. PC, Notebook, Smartphone & Tablet / Telefon­ & Internetkosten (maximal 20 Euro):
Warum sollte man sich niemals ein Handy privat kaufen? Weil man viel Steuern spart, wenn dies der Arbeitgeber macht und das Handy an den Mitarbeiter überlässt. Das gilt selbst dann, wenn das...

#63: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten - Teil II

#63: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten - Teil II

39m 59s

Wir decken 10 essentielle Steuertipps auf, die Du in nur 30 Minuten meistern kannst. Diese Episode bietet praxisnahe Erkenntnisse für Unternehmer und Personalverantwortliche, die sowohl steuerlich als auch betriebswirtschaftlich das Optimum für ihr Unternehmen und ihre Belegschaft herausholen möchten.

Kaufpreisaufteilung beim Grundstückskauf: Erfahre, wie Du erhebliche Steuern durch höhere Abschreibungen sparen kannst. Dasselbe gilt für die Grunderwerbsteuer.

Erholungsbeihilfen: So kannst Du Mitarbeitern einen Zuschuss zum Urlaub zahlen. Dieser kann als Barleistung gewährt werden und führt für den Arbeitgeber nur zu einer geringeren Mehrbelastung.

Mitarbeiterbeteiligungen: Wir zeigen Dir, wie Mitarbeiterbeteiligungen bis zu einem Wert von 5.000 Euro pro Jahr ab 2024...

#62: So verhältst Du Dich bei einer Hausdurchsuchung durch die Steuerfahndung

#62: So verhältst Du Dich bei einer Hausdurchsuchung durch die Steuerfahndung

53m 17s

In dieser spannenden Podcast-Folge haben wir Dr. Wollweber, einen Partner der renommierten Kanzlei Streck Mack Schwedhelm und bekannt für die Verteidigung von prominenten Steuerhinterziehern, als Gast. Gemeinsam beleuchten wir detailliert die Komplexität des Steuerstrafverfahrens in Deutschland und bieten fundierte Antworten auf brennende Fragen.

Steuerstrafverfahren – Wann, Wie und Warum?
Wann leitet das Finanzamt ein Strafverfahren ein und welche Akteure beteiligt sind. Wir erforschen, ob Steuerstrafverfahren tatsächlich immer häufiger werden und bieten Handlungsempfehlungen für den Fall der Fälle.

Rechte und Pflichten im Fokus
Du erfährst, welche Rechte und Pflichten du als Mandant oder Unternehmen in einem Steuerstrafverfahren hast. Wir erörtern, wie...

#61: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten  - Teil I

#61: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten - Teil I

29m 42s

Willst du wissen, wie du weniger Steuern zahlen kannst? In diesem Podcast zeigen wir dir, wie du deine Steuern optimal gestaltest. Wir reden Klartext und geben dir konkrete Tipps an die Hand.

**Mehr aus deinem Minijob rausholen**

Hol dir den Doppelpack: Mini-Jobs sind super, da das Gehalt ohne Abzüge beim Mitarbeiter ankommt. Alle denken an 520 Euro im Monat als Grenze. Gleich doppelt abräumen kann man aber auch mit bis zu 1.040 Euro im Minijob. Wie das geht erläutern wir im Podcast.

**Inflationsausgleich für Mini-Jobber? Na klar!**

Mit der Inflationsausgleichsprämie können Mini-Jobber monatlich sogar 3.520 Euro ohne Abzüge verdienen.

**Sachbezüge**...